Die konventionelle Perspektive dient dazu, uns vor dem schmerzhaften Prozess des Denkens in Schutz zu nehmen.
(John Kenneth Galbraith) _____________________________________________________________ On résiste à l’invasion des armées; on ne résiste pas à l’invasion desidées. Frei übersetzt: Niemand kann einer Idee widerstehen, die in die richtige Zeit fällt. (Victor Hugo) _____________________________________________________________
Nach der Finanzkrise ist vor der Finanzkrise (II) 27.05.09
|
„Gestern standen wir am Abgrund, heute sind wir schon einen Schritt weiter.“ Diese Vorstellung drängt sich ein Dreivierteljahr nach Ausbruch der Finanzkrise auf, wenn die Maßnahmen zu deren Bewältigung betrachtet werden.
Mehr dazu im Glashaus (kostenlos) |

Nach der Finanzkrise ist vor der Finanzkrise 31.01.09
|
Wer heute die Zeitungen aufschlägt, kann sich nach dem Ausbruch des weltweiten Finanzdesasters und dem Platzen von Wirtschaftsblasen manchmal nur wundern. Da finden sich Artikel, in denen gerade so getan wird, als wäre nur wenig Elementares geschehen, als könnten die aktuellen Probleme virtuellen und realen Wirtschaftens beinahe verdrängt werden, als könnten staatliche Eingriffe die wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten (die oftmals unverstanden sind, den physikalischen Gesetzen in ihrer Bedeutung aber in nichts nachstehen) einfach außer Kraft gesetzt werden.
Mehr dazu im Glashaus (kostenlos) |

Vergessen Sie Investment-Fonds 25.04.08
|
Die Fondsgesellschaften haben von der Versicherungsbranche und den Ölgesellschaften gelernt. Sie werden beim Drehen an der Gebührenschraube immer dreister. Besonders in diesem Jahr versuchen sie die Anleger mit dem Hinweis auf die ab 2009 ins Haus stehende Abgeltungssteuer zu locken, wogegen nichts einzuwenden wäre, würden sie die Kunden nicht gleichzeitig und Jahr für Jahr mit höheren Gebühren überziehen.
Mehr dazu im Glashaus (kostenlos) |
Weitere Seiten | << | 1 | | | 2 | | | 3 | | | 4 | | | | | | >> |
|